Unsere Leistungen
Alles, was Sie für gesunde Zähne und ein schönes Lächeln brauchen
Prophylaxe
Prophylaxe ist die Vorbeugung von Krankheiten. In der Zahnmedizin umfasst Prophylaxe alle Maßnahmen, die dazu beitragen, Karies, Parodontitis und andere Zahnerkrankungen zu verhindern.
​
Hauptbestandteile der Prophylaxe sind:
-
Mundhygiene: Dazu gehören das tägliche Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülung.
-
Regelmäßige Zahnarztbesuche: Der Zahnarzt kann Plaque und Zahnstein entfernen und die Mundgesundheit überprüfen.
-
Zuckerarme Ernährung: Zucker ist ein Nährboden für Kariesbakterien. Daher ist es wichtig, den Zuckerkonsum zu reduzieren.
​
Prophylaxe ist wichtig, um die Mundgesundheit zu erhalten und Zahnerkrankungen vorzubeugen.
Parodontitis
Parodontitis ist eine fortschreitende Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats. Sie ist durch die Ansammlung von Bakterien im Zahnbelag und Zahnstein verursacht. Diese Bakterien können Entzündungen und Gewebezerstörung verursachen.
Die Symptome von Parodontitis sind:
-
Bluten beim Zähneputzen
-
Zahnfleischrückgang
-
Lockere Zähne
-
Mundgeruch
​
Wenn Parodontitis nicht behandelt wird, kann sie zu Zahnverlust führen.
​
Die Behandlung von Parodontitis zielt darauf ab, die Entzündung zu beseitigen und den Zahnhalteapparat zu reparieren. Dazu können folgende Maßnahmen erforderlich sein:
-
Professionelle Zahnreinigung
-
Antibiotische Behandlung
-
Chirurgie
-
​
Durch gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gesunde Ernährung kann das Risiko für Parodontitis gesenkt werden.
​
Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch gut behandelbar ist.
Ästhetik
Die Ästhetik in der Zahnmedizin ist ein Fachgebiet, das sich mit der Verbesserung des Aussehens von Zähnen und Zahnfleisch befasst.
Zu den gängigsten ästhetischen Behandlungen gehören:
-
Bleaching: Das Bleichen von Zähnen kann dazu beitragen, dass sie weißer und heller aussehen.
-
Kronen und Brücken: Kronen und Brücken können verwendet werden, um beschädigte oder fehlende Zähne zu ersetzen und das Aussehen des Lächelns zu verbessern.
-
Veneers: Veneers sind dünne, porzellanene oder komposithaltige Schalen, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden können, um ihr Aussehen zu verbessern.
-
Zahnfleischchirurgie: Zahnfleischchirurgie kann verwendet werden, um das Aussehen von Zahnfleisch und Zahnfleischlinien zu verbessern.
-
​
Ästhetische Behandlungen können das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden von Menschen verbessern.
Wurzelbehandlung
Eine Wurzelbehandlung, auch Wurzelkanalbehandlung genannt, ist eine zahnärztliche Behandlung, die darauf abzielt, einen entzündeten oder abgestorbenen Zahn zu erhalten. Dazu wird der Zahn geöffnet und die entzündeten oder abgestorbenen Weichgewebe im Inneren des Zahns, die Pulpa genannt werden, entfernt.
Die Wurzelbehandlung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Zahnarzt verwendet feine Instrumente, um die Kanäle im Inneren des Zahns zu reinigen und zu desinfizieren. Anschließend werden die Kanäle mit einem Füllmaterial verschlossen.
​
Nach der Wurzelbehandlung muss der Zahn oft mit einer Krone oder Brücke stabilisiert werden. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass der Zahn bricht.
​
Die Wurzelbehandlung ist eine erfolgreiche Behandlung, die es ermöglicht, viele Zähne zu erhalten, die sonst verloren gehen würden.
Oralchirurgie
Oralchirurgie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit chirurgischen Eingriffen im Mundraum befasst. Dazu gehören unter anderem die folgenden Spezialfelder:
​
-
Zahnextraktion: Die Entfernung von Zähnen, die nicht mehr erhalten werden können.
-
Wurzelspitzenresektion: Die Entfernung der entzündeten Spitze einer Zahnwurzel.
-
Kieferhöhlenoperationen: Die Behandlung von Erkrankungen der Kieferhöhle, z. B. Kieferhöhlenzysten oder -entzündungen.
-
Implantationen: Die Einpflanzung von künstlichen Zahnwurzeln, die als Ersatz für fehlende Zähne dienen.
-
Weisheitszahn-Operationen: Die Entfernung von Weisheitszähnen, die im Kiefer nicht ausreichend Platz haben.
-
Traumatologie des Mundraums: Die Behandlung von Verletzungen des Mundraums, z. B. durch Unfälle oder Sportverletzungen.
​
Oralchirurgen sind Zahnärzte, die eine vierjährige Weiterbildung in diesem Fachgebiet absolviert haben. Sie sind spezialisiert auf die Durchführung von Operationen im Mundraum, die unter örtlicher oder Vollnarkose durchgeführt werden können.
Die Oralchirurgie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Mundgesundheit und des Wohlbefindens der Patienten. Sie ermöglicht es, Zähne zu erhalten, die sonst verloren gehen würden, und die Funktion des Mundraums wiederherzustellen.
Implantologie
Die Implantologie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Einpflanzung von künstlichen Zahnwurzeln, sogenannten Implantaten, befasst. Diese Implantate werden in den Kieferknochen eingesetzt und dienen als Ersatz für fehlende Zähne.
​
Implantate sind aus Titan gefertigt und sind biokompatibel, d. h. sie werden vom Körper nicht abgestoßen. Nach einer Einheilzeit von etwa drei bis sechs Monaten können auf den Implantaten Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden.
Implantate bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Formen von Zahnersatz. Sie sind stabil, langlebig und ermöglichen es, die natürliche Kaufunktion wiederherzustellen.
Kinderzahnheilkunde
Kinderzahnheilkunde ist der Fachbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Behandlung von Zähnen und Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen befasst.
​
Kinderzahnheilkunde umfasst:
-
Vorsorgeuntersuchungen und Fluoridierung
-
Behandlung von Karies, Parodontitis und anderen Zahnkrankheiten
-
Korrektur von Zahnfehlstellungen
-
Entfernung von Milchzähnen
​
Kinderzahnheilkunde ist wichtig, um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten und zu fördern.
Zahnersatz
Zahnersatz ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Herstellung und dem Einsetzen von künstlichen Zähnen befasst. Diese Zähne können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z. B. Metall, Kunststoff oder Keramik.
Zahnersatz kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, z. B.:
​
-
Zahnverlust durch Karies, Parodontitis oder Unfall
-
Ungleichmäßige Zahnstellung
-
Missbildungen des Kiefers
​
Zahnersatz kann die folgenden Funktionen erfüllen:
-
Erhaltung der Kaufunktion
-
Verbesserung der Ästhetik
-
Erleichterung des Sprechens
​
Es gibt verschiedene Arten von Zahnersatz, darunter:
-
Festsitzender Zahnersatz: Dieser Zahnersatz wird mit den vorhandenen Zähnen oder Implantaten befestigt. Dazu gehören Kronen, Brücken und Implantate.
-
Herausnehmbarer Zahnersatz: Dieser Zahnersatz wird mit Klammern oder Geschirren an den noch vorhandenen Zähnen befestigt. Dazu gehören Vollprothesen, Teilprothesen und Teleskopprothesen.
​
Die Wahl der richtigen Art von Zahnersatz hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.